Monatsmeisterschaft Luftdruck Juni 2023
Kam, sah und siegte – Neumitglied Reiner Späth gewinnt bei erster Teilnahme
Neumitglied Reiner Späth konnte bei seinem Debutstart mit der Luftpistole gleich die Monatsmeisterschaft für sich entscheiden.
Späth erreichte 387 Ringe vor Florian Schmidt (365 Ringe) und Karl Hirsch, der 356 Ringe schoss.
Die nächste Monatsmeisterschaft findet am Donnerstag, 13. Juli 2023 um 20:00 Uhr statt.
Hessische Meisterschaften 2023
Reiche Medaillenausbeute für ESG-Mitglieder
7 Mitglieder der ESG traten in 13 Disziplinen bei den diesjährigen Hessischen Meisterschaften an. Am Ende der Wettbewerbe gewannen diese insgesamt 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen.
Vorderladerdisziplinen
ESG-Neumitglied Reiner Späth, der das Vorderladerteam der ESG seit dieser Saison in der Oberliga verstärkt, ging für seinen Hauptverein, den SV Gießen an den Start und erreichte gleich zwei silberne Podiumsplätze. Mit dem Steinschlossgewehr schoss das ehemalige Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und WM-Teilnehmer 141 Ringe. Mit dem Perkussionsdienstgewehr erzielte Späth 132 Ringe. Insgesamt nahm Späth in 6 Vorderlader Disziplinen teil und blieb stets unter den ersten Sechs!
Die Ergebnisse von Reiner Späth im Einzelnen: Perkussionsgewehr, 139 Ringe, Platz 5. Perkussionsfreigewehr, 141 Ringe, Platz 4, Perkussionspistole, 133 Ringe, Platz 6, Steinschlosspistole, 124 Ringe, Platz 6.
Dieter Bönsel belegte mit dem Perkussionsrevolver mit 133 Ringen Platz 3 und gewann somit die Bronzemedaille.
Weitere Ergebnisse Vorderlader:
Disziplin Perkussionsgewehr: Klaus Hett, 113 Ringe, Platz 36
Disziplin Perkussionspistole: Dieter Bönsel, 130 Ringe, Platz 12
Luftdruckdisziplinen
In den Luftdruckdisziplinen gingen insgesamt 4 ESG-Mitglieder an den Start.
Die Juniorin Lynne-Maria Disser schoss 380,6 Ringe, was am Ende des Tages Platz 35 für sie bedeutete.
Mit der Luftpistole starteten Rosemarie Winkler, 313 Ringe, Platz 16, Florian Schmidt, 359 Ringe, Platz 26. Platz 3 belegte Frank Ester, der sich nach einem 4. Platz bei der letzten Teilnahme nun über den Gewinn einer Bronzemedaille freuen konnte.
Einziger Starter der ESG in der Disziplin Luftpistole-Auflage war Frank Ester, der mit 292,1 Ringen Platz 16 belegte.
Kleinkaliberpistole
In der Disziplin Sportpistole schossen Florian Schmidt, 557 Ringe, Platz 8, und Dieter Bönsel, 523 Ringe, Platz 10. Mit der Sportpistole Auflage belegte Dieter Bönsel mit 290 Ringen Platz 3 und gewann die Bronzemedaille. Florian Schmidt belegte mit der Standardpistole mit 516 Ringen, Platz 8.
Zentralfeuerpistole
Einziger Starter der ESG mit der Zentralfeuerpistole war Florian Schmidt, der nur von zwei Mitgliedern der deutschen Nationalmannschaft geschlagen werden konnte und mit 563 Ringe die Bronzemedaille gewann.
Der Vorstand gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Erfolgen!
Monatsmeisterschaft Luftdruck Mai 2023
Patrick Sachs erneut erfolgreich
Nach dem ersten Gewinn der Monatsmeisterschaft Luftdruck im April 2023 war Patrick Sachs auch im Monat Mai erfolgreich und gewann mit 378 Ringen die Monatsmeisternadel vor Florian Schmidt (368 Ringe) und Markus König, der 365 Ringe schoss.
Die nächste Monatsmeisterschaft findet am Donnerstag, 22. Juni 2023 um 20:00 Uhr statt.
2.Wettkampfrunde der Oberliga West, Disziplin Kleinkaliber Sportpistole
Heimniederlage gegen den SV Mademühlen
Die Sportpistolenmannschaft der ESG musste im ersten Heimwettkampf der neuen Wettkampfsaison eine Niederlage gegen den SV Mademühlen hinnehmen.
Die Gäste gewannen deutlich mit 1033 : 1072 Ringen und 4 : 1 Punkten. Lediglich Markus König gelang es, sich im direkten Duell durchzusetzen und somit den Ehrenpunkt für die ESG zu sichern.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
ESG Echzell |
Ringe |
4:1 |
Ringe |
SV Mademühlen |
Schmidt, Florian |
275 |
0:1 |
279 |
Maczo, Miklos |
Weitz, Florian |
263 |
0:1 |
275 |
Wengenroth-Herrmann, Nadine |
Hirsch, Karl |
247 |
0:1 |
271 |
Bönisch, Franz |
König, Markus |
248 |
1:0 |
247 |
Walther, Stefan |
Mannschaftsergebnis |
1033 |
0:1 |
1072 |
Mannschaftsergebnis |
3. Wettkampfrunde der Oberliga West, Disziplin Kleinkaliber Sportpistole
Dritte Niederlage im dritten Wettkampf
Die Sportpistolenmannschaft der ESG blieb leider, wenn auch knapp, auch im dritten Saisonwettkampf sieglos
Beim SV Elz musste das Team sich mit 1045 : 1032 Ringen und 4 : 1 Punkten. Markus König konnte durch die bessere Zehnerserie im letzten Schnellfeuerdurchgang sein Duell gewinnen, Florian Weitz fehlten für den Gewinn seines Duells trotz sehr guter 274 Ringe leider ein einziger Ring.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SV Elz |
Ringe |
3:2 |
Ringe |
ESG Echzell |
Günther, Sarah |
286 |
1:0 |
273 |
Schmidt, Florian |
Kosmann, Jens |
275 |
1:0 |
274 |
Weitz, Florian |
Wirth, Michael |
254 |
0:1 |
255 |
Hirsch, Karl |
Welker, Peter |
230 (39) |
0:1 |
(41) 230 |
König, Markus |
Mannschaftsergebnis |
1045 |
1:0 |
1032 |
Mannschaftsergebnis |
Hessische Meisterschaften 2023
9 Mitglieder der ESG gehen in 11 Disziplinen an den Start
9 Mitglieder der ESG werden bei den Hessischen Meisterschaften im Landesleistungszentrum Frankfurt am Main an den Start gehen. Dies sind in den Einzelwettbewerben:
Disziplin Luftgewehr: Natalie Kulig, Lynne-Maria Disser und Tobias Fischer
Disziplin Luftpistole: Rosemarie Winkler, Florian Schmidt und Frank Ester
Disziplin Luftpistole-Auflage: Frank Ester
Disziplin Freie Pistole: Florian Schmidt
Disziplin Sportpistole: Florian Schmidt und Dieter Bönsel
Disziplin Sportpistole Auflage: Dieter Bönsel
Disziplin Zentralfeuerpistole: Florian Schmidt
Disziplin Standardpistole: Florian Schmidt
Disziplin Perkussionsgewehr: Klaus Hett
Disziplin Perkussionsrevolver: Dieter Bönsel
Im Mannschaftswettbewerb treten zudem Karl Hirsch, Dieter Bönsel und Klaus Hett mit der Perkussionspistole an.
Monatsmeisterschaft Luftdruck April 2023
Erster Titel für Patrick Sachs
Patrick Sachs war bei der Monatsmeisterschaft Luftdruck im April 2023 erstmals erfolgreich und gewann mit 366 Ringen die Monatsmeisternadel vor Florian Schmidt (365 Ringe) und Bodo Grewe, der 350 Ringe schoss.
Die nächste Monatsmeisterschaft findet am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 20:00 Uhr statt.
1. Wettkampfrunde der Oberliga Ost, Disziplin Vorderladerkurzwaffe
Mit personeller Verstärkung siegreich gegen das Nachbarteam aus Nieder Florstadt
Mit einem hauchdünnen Auswärtssieg ist die Pistolenmannschaft mit der Perkussionspistole gegen die Nachbarn aus Nieder Florstadt mit 379:380 Ringen in die diesjährige Wettkampfrunde gestartet. Mit Neumitglied Reiner Späth kam ein erfahrener und leistungsstarker Schütze mit internationaler Erfahrung in die Mannschaft, sodass die Personaldecke in diesem Jahr erfreulicherweise etwas dicker geworden ist.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SV 1963 Nieder-Florstadt |
Ringe |
379:380 |
Ringe |
ESG Echzell |
Bayer, Ingo |
128 |
- |
129 |
Hirsch, Karl |
Cappelli, Rocco |
129 |
- |
120 |
Späth, Reiner |
Brückmann, Hugo |
122 |
- |
131 |
Bönsel, Dieter |
1. Wettkampfrunde der Oberliga West, Disziplin Kleinkaliber Sportpistole
Niederlage zum Saisonauftakt
Die Sportpistolenmannschaft der ESG musste im ersten Wettkampf der neuen Wettkampfsaison beim SV Aarfalke Wehen eine Niederlage hinnehmen.
Die Gastgeber gewannen deutlich mit 1064 : 1046 Ringen und 4 : 1 Punkten. Bester Schütze im Wettkampf war mit 286 Ringen Florian Schmidt. Eine starke Leistung konnte auch Florian Weitz abrufen, der völlig ohne Trainingseinheiten mit 270 Ringen den Wettkampf abschloss.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
SV Aarfalke Wehen |
Ringe |
4:1 |
Ringe |
ESG Echzell |
Siemund, Benjamin |
269 |
0:1 |
286 |
Schmidt, Florian |
Sanchez Lenhard, Oliver |
274 |
1:0 |
270 |
Weitz, Florian |
Eismann, Michael |
264 |
1:0 |
247 |
Hirsch, Karl |
Mittelstädt, Martin |
257 |
1:0 |
243 |
König, Markus |
Mannschaftsergebnis |
1064 |
1:0 |
1046 |
Mannschaftsergebnis |
Mitgliederversammlung der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V.
Vorsitzender beklagt zunehmenden Rückgang der Helferinnen und Helfer
Am 16.03.2023 fand die 53. ordentliche Mitgliederversammlung der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V., erstmals seit zwei Jahren wieder in Präsenz, statt.
Höhepunkte der Versammlung waren, neben den zahlreichen Ehrungen, zweifelsohne die Finanzlage und der Rückgang der Helferinnen und Helfer. Hier fanden der Vorsitzende und der Geschäftsführer deutliche Worte.
Vorsitzender Daniel Stock machte sehr deutlich, dass traditionelle Großveranstaltungen wie das Schützenfest und das Vereinspokalschießen, die für die Existenz des Vereins von großer Bedeutung seien, ohne genügend Helferinnen und Helfern nicht durchzuführen seien. In einer teilweise auch emotionalen Rede zeigte sich Geschäftsführer Frank Ester erschüttert darüber, dass seit der Einführung der Tagesstandgebühr von 2,50 Euro einige Mitglieder „persönliche Gewinn- und Verlustrechnungen“ durchführen würden. „Wie man angesichts der durch Corona und den Krieg in der Ukraine noch immer angespannten Finanz- und Teuerungsrate die Notwendigkeit der, wie ich finde moderaten Tagesstandgebühr von 2,50 Euro für aktive Mitglieder in Frage stellen kann, oder hier gar persönliche Gewinn- und Verlustrechnungen anstellt, erschließt sich mir nicht! Diese Entwicklung macht mich sehr traurig und betroffen, erweist sich doch bei manchen Mitgliedern der in der Vergangenheit bekundete Gemeinschaftsgedanke vermeintlich leider lediglich als Lippenbekenntnis“, so Ester. Auch Forderungen einzelner Mitglieder, die Jugend müsste stärker finanziell herangezogen werden, stießen beim Geschäftsführer, der zugleich auch Jugendleiter und Jugendtrainer ist, auf großes Unverständnis.Die erbrachten Leistungen der Echzeller Jugend sprächen für sich, denn es wurden erneut alle Mannschafts- und Einzelwettbewerbe im Bezirk gewonnen und auch auf Landesebene müsse man sich nicht verstecken. Lynne Disser habe mit dem Sieg beim Jahrgangsschießen auf Landesebene Vereinsgeschichte geschrieben! „Die Leistungen unserer Jugend unterstreichen einmal mehr, wie wichtig kontinuierliche Nachwuchsarbeit ist. Nur wenn Spaß und Erfolg im Einklang zueinanderstehen, bleiben Jugendliche dem Verein auch als Erwachsene verbunden. Vor diesem Hintergrund kann ich Forderungen, die Jugendmitglieder müssten finanziell mehr belastet und beteiligt werden, nur mit fassungslosem Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen. Anhand des aktuellen Altersdurchschnitts im Verein - 55,85% der Mitglieder sind älter als 61 Jahre, 82,88% alter als 41 Jahre - kann man sehr gut ableiten, was passiert, wenn man die Jugendarbeit jahrelang vernachlässigt. Nur wer heute der Jugend einen Platz bietet, wird auch später noch Mitglieder haben“, sagte Ester, der abschließend aufgrund persönlicher Angriffe gegen ihn zu Protokoll gab, für eine Wiederwahl im Jahr 2025 nicht mehr zur Verfügung zu stehen.
Klaus Hett bescheinigte dem Geschäftsführer eine einwandfreie Buch- und Kassenführung infolgedessen der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Als Kassenprüfer für das Jahr 2023 erhielten Gerhard Lindenthal und Klaus Hett ein ebenfalls einstimmiges Votum.
Vorsitzender Daniel Stock nahm sodann diverse Ehrungen verdienter Mitglieder vor.
Es erhielten:
Ehrenurkunde für Mitgliedschaft – 10 Jahre
Vereinsehrennadel in Bronze für langjährige Mitgliedschaft – 20 Jahre
Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft
Vereinsehrennadel in Silber für langjährige Mitgliedschaft – 30 Jahre
Vereinsehrennadel in Silber für langjährige Mitgliedschaft – 35 Jahre
Ehrennadel in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft
Ehrennadel in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft
Monatsmeisterschaft Luftdruck Februar 2023
Dritter Sieg für Florian Schmidt
Florian Schmidt war bei der Monatsmeisterschaft Luftdruck im Februar 2023 erneut erfolgreich und gewann mit 379 Ringen vor Dominik Thonig, der 374 Ringe schoss.
Die nächste Monatsmeisterschaft findet am Donnerstag, 13. April 2023 um 20:00 Uhr statt.
Bezirksmeisterschaften Luftgewehr des Schützenbezirks 26 Mittelhessen
Doppelsieg für Echzeller Juniorinnen
Auch in diesem Jahr hatte unsere Juniorinnen bei den Bezirksmeisterschaften die Nase vorne. Lynne-Maria Disser belegte mit 392,0 Ringen den ersten Platz. Natalie Kulig schoss 362,4 Ringe, was am Ende des Tages Platz zwei bedeutete. Die Qualifikation für die Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften gilt als sicher.
Bezirksmeisterschaften Luftpistole des Schützenbezirks 26 Mittelhessen
Platz 3 für Rosemarie Winkler
Mit sechs Mitgliedern war die ESG Echzell bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften mit der Luftpistole vertreten. Rosemarie Winkler schoss in der Klasse „Damen IV“ 330 Ringe und durfte sich über einen dritten Platz freuen. In der Klasse „Herren I“ startete Dominik Thonig. Er schoss sich mit 335 Ringen auf Platz 4. Patrick Sachs kam bei den „Herren II“ mit 317 Ringen auf Platz 6, Karl Hirsch belegte mit 342 Ringen den 8. Platz in der Herrenklasse IV.
Frank Ester, der wegen eines Termins im Landeskader an den Bezirksmeisterschaften nicht teilnehmen konnte, nahm stattdessen, ebenso wie Florian Schmidt am Qualifikationsschießen für die Hessischen Meisterschaften teil. Hierbei schoss Florian Schmidt 365 Ringe, Frank Ester erzielte 345 Ringe.
Bezirksmeisterschaften Luftpistole Auflage des Schützenbezirks 26 Mittelhessen
Dieter Bönsel wird Bezirkssieger
Die Disziplin Luftpistole Auflage wurde am gleichen Wochenende wie die Disziplin Luftpistole ausgetragen. Hier war die ESG mit zwei Schützen gemeldet. Dieter Bönsel schoss 283,7 Ringe und wurde mangels eines Teilnehmerfeldes von insgesamt nur zwei Schützen in der Klasse „Senioren III“ leider nur Bezirkssieger.
Frank Ester, der, wie bei den Bezirksmeisterschaften Luftpistole, aufgrund eines Wochenendtermins mit dem Landeskader nicht teilnehmen konnte, nahm am Qualifikationsschießen für die Hessischen Meisterschaften teil und erzielte in der Klasse „Senioren I“ 302,0 Ringe.
Sternschießen Luftpistole Auflage 2022
Frank Ester gewinnt Wanderpokal in der Einzelwertung
Mangels Interesses am Auflageschießen kam eine Mannschaft in der Disziplin Luftpistole Auflage bei der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. leider nicht zustande. Daher ging man eine Vereinskooperation mit dem Schützenverein Grünberg ein, der sich über die Unterstützung von Ester im Auflageteam freute. Am Ende der Wettkampfrunde belegte das Team des SV Grünberg in der Mannschaftswertung mit 2269 Ringen den ersten Platz. Frank Ester belegte zudem in der Gesamteinzelwertung mit 753 Ringen Platz 1 und durfte sich zugleich über den Gewinn des Wanderpokals freuen.
„Die Stimmung innerhalb der Mannschaft in Grünberg ist super. Ich wurde dort sehr herzlich aufgenommen und habe mich von der ersten Minute an sehr wohl gefühlt. Die zwischenmenschliche Atmosphäre im Team ist für mich viel wichtiger als der sportliche Erfolg. Umso erfreulicher ist es, wenn dann am Ende der Saison beides zusammengepasst hat. Meine Zusage für die nächste Saison habe ich, sowohl für das Sternschießen als auch für die Rundenwettkämpfe in der Bezirksklasse, bereits gemacht“, sagte Ester.
Der Vorstand der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. bedankt sich bei den Schützenschwestern und Schützenbrüdern des SV Grünberg für die Kooperation und gratuliert der Mannschaft ganz herzlich.
Wettkampfrunde der Bezirksklasse, Disziplin Luftpistole Auflage
Kooperationspartner Grünberg beendet Wettkampfsaison auf Platz 3
Die Mannschaft des Schützenvereins Grünberg, mit dem die Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. in der Disziplin Luftpistole Auflage kooperierte, hat die Wettkampfrunde mit Beteiligung von Frank Ester in der Bezirksklasse auf Tabellenplatz 3 beendet.
Sternschießen Sportpistole Auflage 2023
SV Stangenrod bietet Frank Ester einen Platz im Team an
Da bei der Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. das Interesse an der Disziplin Sportpistole Auflage leider für das Bilden einer Mannschaft nicht ausreicht, werden auch hier neue Wege eingeschlagen. Da der SV Grünberg lediglich über Luftdruckstände verfügt, schießen die Mannschaftsmitglieder der Mannschaft „Luftpistole Auflage“ in der Disziplin Sportpistole Auflage beim SV Stangenrod. Daraus resultierend hat man Frank Ester unmittelbar nach Beendigung des Sternschießens „Luftpistole Auflage“ einen Platz in der 2. Mannschaft „Sportpistole Auflage“ angeboten, der dieses Angebot dankend annahm. Nach Hegelsberg Vellmar (Luftpistole 2. Bundesliga Florian Schmidt) und dem SV Grünberg (Luftpistole Auflage Frank Ester) ist dies nun die dritte Vereinskooperation, die die Echzeller Sportschützengemeinschaft e.V. eingeht, um ihren Mitgliedern die Teilnahme an Rundenwettkämpfen zu ermöglichen.
Delegiertenversammlung des Schützenbezirks 26 Mittelhessen
Carmen Matern und Frank Ester entscheiden als zwei von elf Delegierten für den Schützenbezirk mit
Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Schützenbezirks 26 Mittelhessen, wurden Carmen Matern und Frank Ester als zwei von insgesamt elf Delegierten gewählt, die nun an der 72. Delegiertenversammlung des Hessischen Schützenverbandes e.V. teilnehmen. Die Delegiertenversammlung auf Landesebene findet einmal im Jahr im Rahmen des Hessischen Schützentages statt. Austragungsort in diesem Jahr ist Wetzlar.
„Der diesjährigen Delegiertenversammlung kommt auch aufgrund der Neuwahl des Präsidiums eine besondere Wichtigkeit zu. Der bisherige Schatzmeister, Friedhelm Wollenhaupt, deren Wiederwahl vor vier Jahren nicht unumstritten war, wird meiner Kenntnis nach nun nicht mehr kandidieren. Es ist eine Ehre für mich, hier mitbestimmen zu können“, sagte Carmen Matern unmittelbar nach der Delegiertenwahl.
Luftpistole 2. Bundesliga West
Florian Schmidt mit Hegelsberg-Vellmar auf Tabellenplatz 2
Florian Schmidt, der mit der Luftpistole in der 2. Bundesliga West für die Mannschaft des SV Hegelsberg-Vellmar startete, konnte sich am Ende der Saison über Tabellenplatz 2 freuen.
Bezirkskönigsschießen des Schützenbezirks 26 Mittelhessen
Echzeller Schützen mit zwei Mitgliedern in den Königsfamilien vertreten
Unlängst fand auf den Ständen des Schützenvereins Beuern 1964 e.V. das Königsschießen des Schützenbezirks 26 Mittelhessen statt. Angetreten war man in allen drei Königsfamilien (Herren, Damen und Jugend) mit einem je Mitglied, was gemäß der Ausschreibung der maximal statthaften Starterzahl je Verein entsprach. Am Ende des Tages schossen sich Rosemarie Winkler als 2. Prinzessin und Tobias Fischer als 1. Prinz in die Bezirkskönigsfamilien der Damen bzw. Jugend. Florian Schmidt belegte bei den Herren den 6. Platz.
Wir gratulieren den Dreien ganz herzlich und bedanken uns zugleich für die Teilnahme. Ihr habt unseren Verein würdig vertreten!
6. Wettkampfrunde der Bezirksklasse, Disziplin Luftpistole
Auswärtssieg beim SV Heuchelheim sichert vorzeitig den Klassenerhalt
Durch einen 1293 : 1342 Auswärtssieg beim SV Heuchelheim hat sich das Luftpistolenteam der ESG vorzeitig den Klassenerhalt gesichert.
7. Wettkampfrunde der Bezirksklasse, Disziplin Luftpistole
Sieglos beim SV Langsdorf
Keine Punkte auf dem Konto konnten die Luftpistolenschützen nach dem Auswärtswettkampf beim SV Langsdorf verzeichnen. 1365 : 1353 Ringen unterlag die Mannschaft der ESG recht deutlich.
8. Wettkampfrunde der Bezirksklasse, Disziplin Luftpistole
Denkbar knappe Niederlage beim SV Beuern
Denkbar knapp wurde der letzte Rundenwettkampf der Luftpistolenmannschaft in der Bezirksklasse verloren. Mit ganzen zwei Ringen unterlag das Team der ESG beim SV Beuern und belegt somit Tabellenplatz 4. Das gesetzte Ziel des Klassenerhalts wurde erreicht.
Monatsmeisterschaft Luftdruck Januar 2023
Traumstart für Rosemarie Winkler
Ein hervorragender sportlicher Start in das neue Jahr gelang Rosemarie Winkler. Mit 393 Ringen gewann „Goldrosi“ die Monatsmeisterschaftsnadel Januar 2023 vor Frank Ester (383 Ringe).
Patrick Sachs belegte mit 370 Ringen Platz 3.
Die nächste Monatsmeisterschaft findet am Donnerstag, 16. Februar 2023 um 20:00 Uhr statt.
Monatsmeisterschaft Luftdruck Dezember 2022
Zweiter Titel für Florian Schmidt
Florian Schmidt konnte bei der dritten Monatsmeisterschaft der Saison 2022/2023 seinen zweiten Titel einfahre
Mit 384 Ringen gewann Schmidt die Monatsmeisterschaftsnadel Dezember 2022 vor Patrick Sachs (373 Ringe). Dominik Thonig belegte mit 371 Ringe Platz 3.
5. Wettkampfrunde der Bezirksklasse, Disziplin Luftpistole
Auch der Rückkampf gegen SV Steinbach-Garbenteich geht verloren
Die Echzeller Pistolenmannschaft hat auch den Rückkampf gegen die Mannen des SV Steinbach-Garbenteich auf heimischen Terrain verloren. 1304 : 1394 Ringen.
Für Karl Hirsch, der krankheitsbedingt nicht starten konnte, kam Bodo Grewe in die Mannschaft, der zugleich seinen ersten Wettkampf für die ESG bestritt.
Monatsmeisterschaft Luftdruck November 2022
Frank Ester mit 394 Ringen erfolgreich
Am 16.November 2022 fand die zweite Monatsmeisterschaft in den Luftdruckdisziplinen statt. Trotz einer Leistungssteigerung von 385 auf 389 Ringen konnte Florian Schmidt seinen Titel aus dem Vormonat nicht verteidigen. Am Ende des Abends gewann Frank Ester mit 394 Ringen die Monatsmeisterschaftsnadel November 2022 vor Florian Schmidt.
Dominik Thonig belegte mit 377 Ringe Platz 3.
Die nächste Monatsmeisterschaft findet am Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 20:00 Uhr statt.
4. Wettkampfrunde der Bezirksklasse, Disziplin Luftpistole
Heimniederlage gegen Titelaspirant Beuern
Die Echzeller Pistolenmannschaft hat den letzten Wettkampf der Vorrunde verloren. Gegen den Titelaspiranten aus Beuern unterlag das Team der ESG im heimischen Schützenhaus mit 1327 : 1351 Ringen.
Trotz der Niederlage ist Mannschaftsführer Frank Ester zuversichtlich, dass die Klasse gehalten wird.
„Mit Dominik Thonig und Patrick Sachs sind in dieser Saison erstmals zwei neue „Eigengewächse“ in die Mannschaft gekommen. Es ist wichtig, Nachwuchsschützen die Möglichkeit zur Wettkampfteilnahme zu ermöglichen, um so wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln. Für dieses Ziel stelle ich mich gerne in den Dienst der Mannschaft und lasse diesen Schützen den Vortritt“, betont Mannschaftsführer Ester.
8. Wettkampf der „Jugendrunde“ des Schützenbezirks Mittelhessen
Echzeller Jugendteam gewinnt Jugendrunde ohne Punktverlust
Das Jugendteam der ESG hat auch die achte und letzten Wettkampfrunde in der laufenden Luftgewehrsaison gegen das Team des K.K. Schützenvereins Lich sehr deutlich mit 1103 : 796 Ringen gewonnen. Dem Team gelang dadurch zugleich der Gewinn der Jugendrunde ohne jeglichen Punktverlust mit 16:0 bei insgesamt 8.827 erzielten Ringen, was einem Ringdurchschnitt von 1.103,37 Ringen entspricht. Der Ringvorsprung auf Platz 2 betrug stolze 507 Ringe!
Folgerichtig belegten Tobias Fischer (Ringdurchschnitt 371,1), Natalie Kulig (Ringdurchschnitt 363,7) und Carolin Schwalb (Ringdurchschnitt 362,3) die ersten drei Plätze in der Einzelwertung.
Tobias Fischer erzielte zudem mit 381 Ringe das beste Einzelergebnis der gesamten Wettkampfrunde.
Das Jugendtrainerteam gratuliert seinen Schützlingen ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
1. Wettkampfrunde der Bezirksklasse, Disziplin Luftpistole
Niederlage zum Saisonauftakt
Die Echzeller Pistolenmannschaft hat ihr Debüt in der Bezirksklasse im neuen Schützenbezirk 26 Mittelhessen mit einer Niederlage begonnen. Gegen den SV Steinbach-Garbenteich, der als Titelfavorit gilt, unterlag das Team mit 1378 : 1289 Ringen.
Monatsmeisterschaft Luftdruck Oktober 2022
Florian Schmidt gewinnt zum Auftakt mit 385 Ringen
Erstmals seit Februar 2020 konnten endlich wieder die Monatsmeisterschaften in den Luftdruckdisziplinen durchgeführt werden. Florian Schmidt konnte sich erfolgreich gegen sechs Mitglieder durchsetzen und gewann mit 385 Ringen die neu eingeführte Monatsmeisternadel.
Platz 2 belegte Frank Ester mit 382 Ringen vor Rosemarie Winkler die 381 Ringe schoss.
3. Wettkampfrunde der Bezirksklasse, Disziplin Luftpistole
Heimsieg nach Freilos gegen Langsdorf
Nach dem suboptimalen Saisonstart und einem Freilos in der zweiten Wettkampfrunde konnte die Luftpistolenmannschaft der ESG im ersten Heimwettkampf mit 1355 : 1295 Ringen den ersten Saisonsieg erringen. Dominik Thonig kam erstmals in einem Rundenwettkampf zum Einsatz, er schoss 331 Ringe.